Der „eigentliche" Rollladen wurde früher aus Holzprofilen, später dann aus Kunststoff und heute hauptsächlich aus Aluminium hergestellt. Aluminiumprofile sind extrem langlebig und sehr pflegeleicht. Darüber hinaus bieten sie einen erhöhten Einbruchschutz. Die umweltfreundliche Schäumung macht die Profile stabil und wärmedämmend. Die einbrennlackierte Oberfläche ist witterungsunempfindlich und muss nie wieder nachgestrichen werden.
Logischerweise ist ein Rollladen, wenn er herunter gelassen ist, den unterschiedlichsten Witterungseinflüssen ausgesetzt. Direkte Sonneneinstrahlung mit hohen Temperaturen im Sommer und klirrender Kälte mit Eis und Schnee im Winter. Um in jeder Situation eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten, ist die Wahl des richtigen Rollladenprofils entscheidend.
Vorbaurollladen werden vor das Fenster montiert, dadurch entstehen keine Wärmebrücken über dem Fenster, da die Gebäudehülle nicht durchbrochen ist. Ein Vorteil, der sich durch weniger Energieverbrauch, geringere Umweltbelastung, niedrigere Kosten und gleichzeitig mehr Wohnkomfort durch besseres Raumklima zeigt.
Die Dämmungseigenschaften sind in unserem Klima während des ganzen Jahres nützlich. Im Winter können mit den Rollläden die Heizungskosten wirksam reduziert werden und bei Sommerhitzen helfen sie dabei, eine komfortable Temperatur im Haus aufrechtzuerhalten. Bei Bedarf lassen sich damit die Räume, z.B. das Schlafzimmer des Kindes erfolgreich verdunkeln.
Gute Fensterbeschläge und spezielle Glasscheibenpakete in den Fenstern, verstärkt durch Rollläden, die sich an eine Alarmanlage anschließen oder mit speziellen Sicherheitseinrichtungen nachrüsten lassen, sind eine wirksame und praktische Methode gegen potentielle Einbrecher. Außerdem können die Rollläden durch die Integration der Alarmanlage und der Steuerung so programmiert werden, dass sie die Anwesenheit der Hausbewohner vortäuschen.